Zusammenfassung Swiss Games U16 (Team Schwarz)
Am ersten Tag standen die Gruppenspiele an, in denen wir es mit Zug United und Floorball Fribourg zu tun bekamen. Wir gingen in der ersten Halbzeit früh in Führung und waren das spielbestimmende Team. Etwas aus dem Nichts kam Zug rund 10 Minuten später zum Ausgleich. Wir liessen uns jedoch nicht beirren und gingen noch vor der Pause wieder in Führung. Das Resultat von 2:1 war allerdings zu knapp, da wir einige Chancen auf weitere Tor liegen liessen. Nach der Pause durften wir in Überzahl ran, was allerdings nichts für uns brachte. Im Gegenteil: Direkt nach Ablauf der Strafe traf Zug zum Ausgleich. In der Folge wogte die Partie hin und her, beide Mannschaften holten einen zwischenzeitlichen Rückstand auf und so stand es eineinhalb Minuten vor Schluss 4:4, als Zug noch den Siegtreffer zum 4:5 schoss. Individuelle Fehler und eine mangelnde Chancenverwertung brachten uns um mindestens einen Punkt. Im zweiten Spiel gegen Fribourg wollten wir den Fehlstart vergessen machen und uns wenigstens den zweiten Gruppenplatz sichern. Die erste Hälfte lief nahezu perfekt für uns, wir dominierten vor allem in den ersten 10 Minuten und führten zur Halbzeit 5:0. Nach der Pause schalteten wir 2 Gänge zurück und gingen in den Verwaltungsmodus, was allerdings mehrmals fast zu einem Gegentor geführt hat. Trotzdem gelangen uns in der zweiten Halbzeit noch 2 weitere Tore und so gewannen wir dieses zweite Spiel schlussendlich mit 7:0. Da Zug und Fribourg Unentschieden gespielt haben, mussten wir mit dem zweiten Platz vorliebnehmen.
Am zweiten Tag war eine Zwischenrunde vorgesehen, in der wir mit den Teams Kloten-Dietlikon Jets, Waldkirch-St. Gallen und den Red Lions Frauenfeld U21 Damen um den Einzug in das A-Tableau kämpften. Da wir am ersten Tag nur Zweiter unserer Gruppe wurden, landeten wir in einer Gruppe, in der nur der Gruppenerste für das A-Tableau berechtigt war und um den Sieg bei den Swiss Games mitspielen konnte. Wir wussten also, dass wir die Spiele gewinnen müssen, wenn wir Chancen auf den Turniersieg haben wollen. Trotz diesen Vorsätzen lief das erste Spiel gegen die Jets alles andere als optimal. Wir fanden nie richtig ins Spiel und verloren schlussendlich knapp aber verdient mit 2:1. Einen Rückstand konnten wir zwar wettmachen, auf ihren Siegtreffer hatten wir allerdings keine Antwort mehr. Wir standen also bereits im zweiten Spiel gegen WaSa unter Zugzwang. Ein Sieg musste her, und wir holten uns diesen Sieg nach hartem Kampf auch schliesslich. Eine ausgeglichene Partie entschieden wir dank der besseren Chancenverwertung für uns. Den Grundstein für den Sieg legten wir anfangs der zweiten Hälfte, als wir von 1:1 auf 3:1 erhöhten. Mehr als den Anschlusstreffer liessen wir allerdings nicht zu und gewannen dieses Spiel schlusssendlich mit 3:2. Das letzte Spiel dieser Zwischenrunde bestritten wir gegen die U21-Damenmannschaft der Red Lions Frauenfeld. Wir machten von Anfang an deutlich, wer auf dem Platz das Sagan hat und deshalb stand der Sieg auch nie in Gefahr. Am Ende gewannen wir 9:1, einzig zu Beginn der zweiten Hälfte mussten unser Goalie einmal hinter sich greifen, doch über das ganze Spiel liessen wir kaum Abschlüsse zu und hätten durchaus noch mehr Tore schiessen können. Diese beiden Siege änderten allerdings nichts daran, dass wir das A-Tableau verpassten, da die Jets alle Spiele in unserer Gruppe gewannen. Wir mussten also am letzten Spieltag im B-Tableau ran und hatten mit dem Ausgang der Swiss Games nichts zu tun.
Im B-Tableau spielten wir nochmals in einer kleinen Gruppe von 3 Mannschaften, wir hatten Züri Süd und Biel-Seeland als Gegner. Gegen Züri Süd führten wir recht schnell mit 2:0, büssten diesen Vorsprung aber auch genauso schnell wieder ein, als wir in einer Schwächephase zu viele Abschlüsse zuliessen, aus denen zwei Gegentore resultierten. Eine kuriose Szene ereignete sich zu Schluss der zweiten Halbzeit: Unser Goalie verletzte sich und da wir keinen Ersatzgoalie hatten, unser anderer Goalie spielte bei Team Rot, mussten wir temporär mit 6 Feldspielern aber keinem Goalie auskommen. Glücklicherweise konnte unser Goalie für die letzten Minuten wieder ins Tor zurückkehren, aber das Resultat von 2:2 hielt bis am Schluss. Unser abschliessendes Spiel an den Swiss Games spielten wir gegen Biel-Seeland, ein Meisterschaftsgegner von uns, also eine gute Gelegenheit um zu sehen, wie sie einzustufen sind. Die erste Halbzeit gelang uns nach Wunsch, der Halbzeitstand von 5:0 sprach eine deutliche Sprache. Nach der Pause war die Luft auf beiden Seiten raus, man merkte die Müdigkeit nach drei anstrengenden Tagen. Dementsprechend passierte auch nicht mehr viel, das Spiel endete mit 6:1.
Die Swiss Games verliefen für unser Team etwas enttäuschend, wir verpassten das A-Tableau knapp und konnten am Ende kein Wörtchen mehr um den Turniersieg mitreden. Dennoch fanden sich in unserem Spiel sehr gute Ansätze, wo wir auf die Meisterschaft hin definitiv anknüpfen können.