Sieg nach Verlängerung gegen die Red Ants
Red Ants Winterthur, ein Gegner der schon öfters geschlagen wurde. Jedoch konnte am Anfang nicht genau eingeschätzt werden, wie die Winterthurerinnen spielen werden. Das Spiel gegen Red Ants fiel letzte Saison aufgrund von Corona leider weg. Die Baslerinnen starteten mit einem guten Gefühl in den Match.
Das erste Drittel war sehr ausgeglichen. Die Juniorinnen mussten sich zuerst zurechtfinden mit dem etwas aussergewöhnlichen Spielsystem der Red Ants. Diese spielten 1:3:1 in ihrer Defensive, was den Baslerinnen viel Platz in der eigenen Hälfte und zum Festsetzen gab. Jedoch konnte das Spielsystem der Winterthurerinnen nicht durchbrochen werden. Das erste Tor, seitens Basel, fiel 5 Sekunden vor Ende des 1/3 durch einen Freistoss von Y. Yildiz welchen L. Bertschy verwertete. Mit einem 1:0 ging es also in den ersten Unterbruch. In der Pause wurde das Spielsystem der Red Ants angeschaut. Den Baslerinnen wurden die Lücken gezeigt und wie sie die Winterthurerinnen umspielen könnten. Das Coachingteam führte Wechsel durch. Mit neuer Motivation ging es ins nächste Drittel.
Die Juniorinnen starteten mit Elan ins zweite Drittel und probierten gleich umzusetzen, was von den Trainern in der Pause angemerkt wurde. Bereits nach 4 Minuten fiel so das 2:0 durch S. Ellenberger auf Pass von S. Trösch. Die Winterthurerinnen zeigten aber eine Reaktion. Nur 20 Sekunden später trafen sie zum 1:2. Die Zürcherinnen fingen an, hohe Pässe nach vorne zu spielen. Mit diesen hatten die Baslerinnen sichtlich Mühe und die Zuteilung stimmte dadurch öfters nicht. Jedoch hatten die Juniorinnen viele Chancen, welche leider nicht verwertet wurden. Da hatten die Red Ants Glück, denn in der 33 Minute das 2:2. Die letzten 7 Minuten des 2. Drittels blieben torlos.
Ins letzte Drittel startete man mit hohem Druck, da man im zweiten Drittel gemerkt hat, dass die Winterthurerinnen damit Mühe hatten. Die Winterthurerinnen konnten zum Teil den Ball trotz des hohen Drucks nach vorne bringen und sich in der Basler hälfte festsetzen. Ein Weitschuss in der 43 Minute führte dann zum 2:3 für Winterthur. Die Juniorinnen machten weiter mit dem hohem Druck und kreierten viele Chancen. Leider keine fiel ins Tor. Darauf nahm Winterthur ein Timeout und knapp eine Minute nach dem Timeout in der 48 Minute erzielte J. Bohrer auf Pass von L. Kilcher das 3:3. Das Spiel ging noch 10 Minuten und es war ein hartes Spiel. Es gab viele Chance seitens Basel, jedoch keine wurde verwertet. Ein bisschen mehr als 2 Minten vor Schluss erhielten die Baslerinnen eine 2 Minuten strafe aufgrund von unkorrektem Abstand. Die Winterthurerinnen nutzen dieses Powerplay gekonnt aus und erzielten das 4:3 in der 58. Minute. Basel nahm ein Timeout und entschied sich den Goalie rauszunehmen und 6vs5 zu spielen. Das hat sich geloht denn 15 Sekunden später fiel das 4:4 durch Y. Yildiz auf Pass von J. Bohrer. Das Spiel ging somit in die Verlängerung.Man entschied sich den Druck in der Verlängerung hoch zu behalten, da deutlich wurde, dass die Winterthurerinnen damit Mühe hatten. Mit dem hohen Druck wurden wieder gute Chancen kreiert, jedoch machten die Red Ants mit ihren Blocks Basel einen Strich durch die Rechnung. Die Juniorinnen gaben nicht auf und probierten es immer weiter bis in der 65 Minuten A.Morf zwei Spielerinnen stehen liess und Y.Yildiz einen schönen Pass vors Tor spielte, welchen Yildiz backhand verwertete. Das Spiel wurde mit 5:4 nach Verlängerung gewonnen und die Baslerinnen gingen mit 2 Punkten nach Hause.
Nächste Woche erwarten die Baslerinnen am Samstag zu Hause Wizards Bern Burgdorf, welche momentan den ersten Platz in der Tabelle belegen. Am Sonntag geht es auswärts gegen Unihockey Berner Oberland, welche den momentanen vierten Platz hinter den Baslerinnen, belegen. Diese zwei Spiele sind sehr wichtig um in der Tabelle weit oben zu bleiben. Gegen diese Gegner muss unbedingt die Chancenverwertung verbessert werden. Es wird erwartet, dass beide Teams körperlich sehr stark sein werden. Dies wird in den Trainings noch angeschaut, damit die Juniorinnen auf dem gleichen Niveau wie ihre Gegnerinnen stehen.