, Altermatt Rainer

Start der STÖCKLI UNIHOCKEY CHALLENGE und der Swiss Games U14/U17

Am kommenden Sonntag beginnt, ein Wochenende früher als sonst, die STÖCKLI UNIHOCKEY CHALLENGE in ihrer 15. Ausgabe. Am Donnerstag starten die Swiss Games der jüngsten zum zweiten Mal.

Die STÖCKLI UNIHOCKEY CHALLENGE ist nach Turnieren und Kategorien das grösste Saison-Vorbereitungsturnier der Schweiz für Grossfeld-Juniorinnen und Junioren fast aller Stufen/Stärkeklassen sowie Grossfeld-Aktiv-Teams der Frauen und Männer im Leistungs- und Breitensport und findet über vier Wochenenden im August und September statt. Die ersten Turniere (U21 und U18) starten am 15. August in Basel.

Das Turnier wird bereits zum 15. Mal ausgetragen und darf seit fünf Jahren auf die Unterstützung des Namenssponsors, der STÖCKLI TOURING GARAGE in Oberwil, zählen. Mit diesem Engagement unterstützt Philippe Stöckli nicht zuletzt unseren Nachwuchs.

Nachdem die Ausgabe 2020 unter erschwerten Bedingungen stattfinden, aber immerhin nicht abgesagt werden musste, ist auch die diesjährige Ausgabe nicht frei von pandemiebedingten Einschränkungen. Jedoch sind  Zuschauer wieder zugelassen und herzlich eingeladen, die interessanten Spielen zu verfolgen.

Nebst den vielen Turnieren in den Leistungssportkategorien des Nachwuchs  und den Breitensportevents ist sicher das Männer Nationalliga-Turnier am 28.-29. August 2021 in der Sporthalle Rankhof in Basel das Herzstück. Wieder nimmt am Turnier auch ein Vertreter aus der NLA teil. Das Turnier wird sicher ein echter Gradmesser der Vorsaison-Form der teilnehmenden 6 Teams.

Die Swiss Games, welche bereits am 12. August beginnen, werden zum zweiten Mal durchgeführt. An diesem Event nehmen 9 Teams der Kategorie Junioren U14/Juniorinnen U17 teil. Die Games wurden letztes Jahr ins Leben gerufen, als etliche Teams wegen COVID-19 nicht wie sonst an den Prague Games teilnehmen konnten.

Wir hoffen, dass nach der langen Durststrecke ohne Wettkampfsport doch einige Zuschauer den Weg nach Basel finden und sich an den Spielen erfreuen.

Alles zur Challenge, inkl. Programm (Achtung: Spielpläne mit Angaben zum Austragungsort, Anspielzeiten der Spiele etc. werden noch aufgeschaltet, sind aber bereits hier einsehbar) findet sich auf der eigenen Turnierhomepage.

Und hier gibt es Infos zu den Swiss Games.