, Yannick Henny

Erfolgreiche U16-Junioren an der UBR-Challenge

An unserem Heim-Turnier wollten wir unsere bishin gute Saisonvorbereitung fortsetzen und einen Sieg landen. Die Chancen dazu standen nicht schlecht, waren doch machbare Gegner dabei.

In unserem ersten Gruppenspiel mussten wir gegen ULA ran. Wir begannen etwas nervös und kamen erst nach einigen Minuten zum ersten Abschluss. Dafür trafen wir direkt zum 1:0. Doch diese Führung hielt nicht lange, denn wenige Momente später traf ULA zum Ausgleich. Zur Pause waren wir zwar spielbestimmend, doch die erneute Führung wollte uns nicht gelingen. Das holten wir jedoch nach der Pause nach. Mit einer Leistungssteigerung erhöhten wir auf 3:1. Den Anschlusstreffer liessen wir noch zu, doch das 4:2 kurz vor Schluss machte alles klar. Wir wussten aber, dass noch viel Luft nach oben war.

Nach dem knappen Auftaktsieg spielten wir gegen Thun. Uns war allen klar, dass wir mit der Leistung gegen ULA keine Chance gegen Thun haben und dementsprechend konzentriert verhielten wir uns. In der ersten Halbzeit waren wir die klar bessere Mannschaft, führten auch mit 1:0, verpassten aber, für mehr Klarheit zu sorgen. Das rächte sich in der zweiten Halbzeit. Dreimal standen wir in der Defensive unsortiert, dreimal resultierte das zum Gegentor. Wir sahen uns plötzlich mit einem Rückstand konfrontiert, doch wir reagierten gut. Das 2:3 und das 3:3 im 6 gegen 5 ohne Torhüter retteten uns das Unentschieden. Dieses Resultat reichte jedoch nur zum zweiten Gruppenplatz.

Im Halbfinale bekamen wir es mit Fribourg zu tun. In der ersten Halbzeit spielten wir noch nicht das, was wir eigentlich können und führten auch relativ glücklich mit 1:0. Nach der Pause brach dann der Bann. Die Tore fielen wie reife Früchte und wir bauten die Führung immer mehr aus. Phasenweise spielten wir sehr gut, was das hohe Resultat von 6:1 am Ende erklärte. Das Gegentor zum zwischenzeitlichen 5:1 konnten wir verschmerzen.

Im Finale ging es wiederum gegen den UHC Thun. Auch dieses Mal waren wir die bessere Mannschaft, wir gingen jedoch haushälterischer mit unseren Chancen um wie im Gruppenspiel. Bereits zur Pause führten wir 2:0 und nach der Pause bauten wir diese Führung auf 4:0 aus. Mit dem Sieg vor Augen hatten wir kurz vor Schluss eine Schwächephase, die Thun zu 2 Toren ausnutzte und plötzlich stand nur noch 4:2. Wir rissen uns aber noch einmal zusammen und feierten am Ende mit diesem 4:2-Erfolg den Gewinn der UBR-Challenge. Es gab einige gute Ansätze in diesen Spielen, doch insgesamt müssen wir noch konstanter werden, wenn wir in der Saison Erfolge feiern wollen. Nichtsdestotrotz war es ein gutes Turnier mit einem positiven Abschluss.