, Altermatt Rainer

Ligaerhalt vorzeitig geschafft!

Da die Juniorinnen noch am Wochenende zuvor das 3. Spiel knapp mit 4:3 gewinnen konnten, hatte man an diesem Tag die Chance den 1. Matchball zu verwerten und den Ligaerhalt in der U21A sicher zu stellen.

Da die Juniorinnen noch am Wochenende zuvor das 3. Spiel knapp mit 4:3 gewinnen konnten, hatte man an diesem Tag die Chance den 1. Matchball zu verwerten und den Ligaerhalt in der U21A sicher zu stellen.Motiviert und fest entschlossen dieses Ziel zu erreichen, reiste man am Samstagmorgen früh mit dem Zug nach Winterthur.

Wie wichtig dieses Spiel für das Team war, konnte man sehr gut spüren. Die Anspannung war gigantisch.Nach einem disziplinierten Warmup und dem letzten Einschwören in der Garderobe, hiess es um 12:00 Uhr Anpfiff. Kaum hatte das Spiel begonnen, konnte Basel gleich mit 1:0 in Führung gehen. Nach nur 28 Sekunden erzielte A. Morf nach einem Fehlpass der Gegnerinnen, vor dem eigenen Tor, den ersten Treffer. In der Folge konnten die Baslerinnen den grössten Teil des Spiels dominieren. Man kreierte gute Chancen und setzte die Red Ants unter Druck. Leider konnte diese Phase nicht wirklich genutzt werden. Ganze 17 Minuten dauerte es, bis L. Bertschy durch Zuspiel von O. Falconnier auf 2:0 erhöhen konnte. Mit diesem Zwischenresultat ging es in die erste Pause.

Zum Start des 2. Drittels hatte das gegnerische Team einige personelle Wechsel vorgenommen. Das war sogleich zu spüren. Sie hatten nun einen grösseren Anteil am Spiel und die Baslerinnen mussten viel mehr dagegenhalten als das noch in den ersten 20 Minuten der Fall war. Trotzdem war das Spiel noch ausgeglichen und es gab einige gute Chancen auf beiden Seiten, die aber weder von den Winterthurerinnen noch von den Baslerinnen verwertet werden konnten. Doch in der 40. Minute gelang dann den Gastgebern der Anschlusstreffer zum 2:1. Mit diesem knappen Vorsprung für die Baslerinnen ging es in die nächste Pause.

Mit grosser Entschlossenheit und dem Willen, das Spiel nach Hause zu bringen, kamen die Juniorinnen von UBR aus der Garderobe. Man stellte sich darauf ein, dass die Gegenwehr des Gegners noch grösser werden würde und man auf alles gefasst sein musste.

Es wurde nicht zu viel versprochen, denn die Red Ants warfen nochmals alles in die Waagschale, was zur Folge hatte, dass der Grossteil des Spiels nun in der Basler Hälfte vonstatten ging. Mittels konsequenter Arbeit in der Verteidigung versuchte man die Red Ants in Schach zu halten und dank vollem Körpereinsatz kamen sie nur zu wenigen gefährlichen Abschlüssen. Mit schnellen Kontern gelang es den Baslerinnen das Spiel ab und zu wieder in die gegnerische Platzhälfte zu verlagern. So konnte auch UBR etwas Druck auf den Gegner ausüben, denn schliesslich war es aus Winterthurer Sicht ein Kampf gegen die Zeit und man musste dringend den Ausgleichstreffer erzielen. Die Chancen den Vorsprung auszubauen, konnten aber auch nicht genutzt werden. Einen grossen Anteil daran hatte die gegnerische Torhüterin. Durch unzählige starke Paraden konnte sie ihr Team im Spiel halten. In der 59. Minute nahmen die Winterthurerinnen Ihr Timeout und spielten anschliessend mit 6 Feldspielerinnen. Die Baslerinnen wurden so noch mehr unter Druck gesetzt. Den Red Ants gelangen in dieser Phase einige sehr gute Abschlüsse, jubeln konnten sie aber noch immer nicht.

Es war sicherlich auch viel Glück auf der Seite von Basel, dass es ihnen nicht gelang, das Spiel auszugleichen, denn trotz vielen Blocks der Feldspielerinnen und Paraden der Torhüterin Janine Studer, kam es aus Basler Perspektive immer wieder zu brenzligen Situationen. Genau 39 Sekunden vor Schluss kam dann die Erlösung für die Juniorinnen von Unihockey Basel Regio. Man erhielt einen Freistoss nahe der Mittelline, durch welchen Y. Yildiz mittels einer schnellen Ausführung, den Ball im leeren Tor der Gegnerinnen versenken konnte. Die Match Uhr tickte langsam, aber sicher dem Ende entgegen. Dennoch versuchten die Red Ants nochmals alles, um am Resultat etwas zu ändern, allerdings ohne Erfolg.

So konnten die Baslerinnen das Spiel mit 3:1 gewinnen und erreichten den Ligaerhalt in der U21 A.Die Erleichterung das Spiel gewonnen zu haben war riesig und die Freude war bei allen, inklusive Staff und Fans, deutlich spürbar.