, Yagmur Yildiz

Erfolgloses Wochenende für die U21 von Unihockey Basel Regio

Am Sonntagnachmittag machte sich die U21 von Basel Regio mit dem Car auf den Weg nach Seftigen. In der RAIFFEISEN Arena Gürbetal traf man auf den altbekannten Gegner Unihockey Berner Oberland. Hatte man in den letzten Duellen immer hauchdünn verloren, war man auf einen harten Kampf eingestellt.

Zum Auftakt der Doppelrunde traf die U21 zuhause auf die Wizards Bern Burgdorf.

Zu Beginn war das Spiel relativ ausgeglichen. Die Baslerinnen starteten mit 3 ausgeglichenen Linien. Nach 13 Minuten fiel das 1:0 für Wizards Bern Burgdorf durch ein gutes Zusammenspiel. Weiter im ersten Drittels blieb das Spiel Torlos. 30 Sekunden vor Schluss wurde wegen eines Stockschlages eine 2 Minuten Strafe gegen Wizards Bern Burgdorf erteilt. Mit einer guten Ansprache für ins zweite Drittel, kamen die Baslerinnen zurück auf das Feld.  Doch dann bekommt Basel Regio in Unterzahl das 0:2. Kurz darauf kann Wizards Bern Burgdorf das letzte Tor des zweiten Drittels erzielen und auf 3:0 erhöhen.

48 Sekunden nach Spielbeginn des dritten Drittels gibt es erneut eine 2 Minuten Strafe gegen die Wizards. Eine Minute später, bei 43:39 erzielt eine Zauberin das 4:0 für Wizards Bern Burgdorf. Danach gelang Basel Regio endlich das erste Tor.  Es wurde durch eine Konterchance im Alleingang von Y.Yildiz in der 45. Minute erzielt. 5 Minuten später antworteten die Bernerinnen aber mit einem Gegentor und erhöhten dann auf 5:1. Nach einem Time-Out vom Heimteam kam der Goalie aus dem Tor und eine 6. Feldspielerin wurde auf das Feld gestellt. Leider schafften sie es den Ball zu gewinnen. BeBu handelte schneller als unsere 6 Feldspielerinnen und konnten so in der 56 Minuten auf s leere Tor schiessen und ihr 6. Goal machen. Zwanzig Sekunden vor Schluss gelang ihnen noch der letzte Treffer, das ebenfalls ins leere Goal.

So konnte Wizards Bern Burgdorf ihren Sieg auf 7:1 erhöhen.

 

Am Sonntagnachmittag machte sich die U21 von Basel Regio mit dem Car auf den Weg nach Seftigen. In der RAIFFEISEN Arena Gürbetal traf man auf den altbekannten Gegner Unihockey Berner Oberland. Hatte man in den letzten Duellen immer hauchdünn verloren, war man auf einen harten Kampf eingestellt

Bereit den Kampf anzunehmen, starteten die Baslerinnen solide in das Spiel. Trotzdem wurde schnell klar, dass es genauso schwierig werden würde, wie gedacht. Die Bernerinnen waren von Beginn an überwiegend in Ballbesitz und waren bemüht, Druck auf das Basler Tor auszuüben. Wegen der guten Verteidigungsarbeit konnte problemlos dagegengehalten werden. Dank einem Ballgewinn an der Mittellinie konnte A. Morf in der 5. Minute allein auf das gegnerische Tor ziehen und mit einer starken 1:0 Aktion den Ball im Netz unterbringen. In der Folge hatten beide Teams einige sehr gute Chancen, die aber nicht genutzt werden konnten. Bis dann in der 13. Minute der Ausgleich zum 1:1 fiel. Dies aufgrund eines Querpasses in die Mitte, der ungünstig am Fuss einer Baslerin abprallte und somit ins Tor abgelenkt wurde. Das Spiel ging weiter wie bisher, auf beiden Seiten wurden einige Chancen nicht verwertet, jedoch war BEO stehts die dominierende Mannschaft. In der 20. Minute wurde dann einer der seltenen Fehler in der Basler Verteidigung ausgenutzt und auf 2:1 erhöht. 3 Sekunden vor Schluss konnte J. Borer mit einem Weitschuss, der noch von einer Bernerin abgelenkt wurde, das Spiel ausgleichen. So stand es zur Pause 2:2.

Der Start ins 2. Drittel verlief ausgeglichen. Doch je länger das Spiel dauerte, um so bessere Abschlüsse hatten die Berner Oberländerinnen. Lange konnten die Baslerinnen dagegenhalten, bis sie dann in der 29. Minute einen Doppelschlag hinnehmen mussten. Nicht mal 3 Minuten Später erhöhte Unihockey Berner Oberland gar noch auf 5:2. Der Rest des Drittels verblieb torlos. In der Pause wurde das Team nochmals motiviert und die Linien wurden umgestellt.Mit neuer Energie und dem Willen, das Spiel nochmals zu drehen, kamen die Baslerinnen aus der Kabine. Es war klar zu sehen, dass das Team aus Basel das Spiel noch nicht aufgegeben hatte. So konnten vor allem durch Konter, aber auch einige schöne Auslösungen, weitere Torschüsse abgegeben werden. Leider erfolglos. Das 6:2 erfolgte in der 49. Minute. Dies wegen dem Pass einer Bernerin von hinter dem Basler Tor in den Slot. Dort stand eine Mitspielerin, die souverän verwandelte. In der 51. Minute schoss S. Trösch auf Assist von F. Auer das 6:3. 4 Minuten später traf eine Bernerin zum 7:3 Endresultat. Auch das Timeout anschliessend konnte nichts mehr am Ergebnis ändern. Somit ging ein erfolgloses Wochenende für die U21 von Unihockey Basel Regio zu Ende.

Innert 2 Tagen ist man vom 3. auf den 7. Platz abgerutscht. Am nächsten Wochenende geht es bereits mit der nächsten Doppelrunde weiter. Am Samstag spielt UBR zu Hause gegen Chur und am Sonntag ist man zu Gast bei den Red Lions in Frauenfeld. Beide Teams hatten einen dürftigen Start in die Saison und besetzen momentan den 8. Rang (Red Lions Frauenfeld) bzw. 9. Rang (Piranha Chur). Somit sind die beiden Teams direkt hinter Basel platziert. Das Ziel ist also klar, man will nach diesem Wochenende 6 Punkte mehr auf dem Konto haben.