Punkte liegen geblieben nach zwei starken Spielen
Gegen WaSa zu viel liegengelassen
Am Samstagnachmittag um 14.00 ging es dann auch los gegen WaSa. Die Basler starteten stark und gingen so auch in Führung jedoch machten die St. Galler nach 10 Minuten den Ausgleich und somit ging es in die erste Drittelspause. Das Resultat zum an der Nase nehmen. Es gab Chancen in diesem Startdrittel, die das Spiel schon früh auf unsere Seite hätte bringen können.
Die jungen Basler waren ready zum weiterfighten, jedoch ging das nicht wie gewollt. WaSa konnte in diesem Drittel 3 mal einnetzen und Basel leider nur einmal. nach Vergebenen Chancen der Basler und einer 5 gegen 3 Mehrzahl Situation schafften es die Nordwestschweizer im Mitteldrittel nur einmal ins Tor zu treffen.
Im Letzten Drittel ging es noch einmal heiss. Die Junioren von Basel kämpften, jedoch wollte der Ball nicht rein gehen. WaSa traff 3 mal ins Tor bevor die Nordwestschweizer das Timeout nahmen. Nach dem Timeout netzten die St. Gallner noch einmal ein vor dem Schlusspfiff und so ging die drei Punkte in die Ostschweiz, da sie die Basler mit 2:8 besiegen konnten.
Zu unkonzentriert im Spiel mit Ball
Am Sonntag ging es dann nach Maienfeld ins Bünderland gegen Alligator Malans. Der Gegner konnte am Tigers Cup in der Vorbereitung geschlagen werden und dies soll heute auch in der Meisterschaft der Fall sein. Start der Partie war sehr unglücklich und so kassierten die Basler 2 Tore innerhalb 6 Minuten. Jedoch konnte Matheo Stohler von Basel Regio 1 Minute nachdem 2. Tor das 1:2 erzielen. Das Bündner Team liess jedoch nicht nach und erzielte Tor um Tor. Zum Ende des Drittels stand es 1:5 für Malans.
Anfangs des zweiten Drittels gab es auf beiden Seiten eine Druckphase, beide Teams hatten viele Schüsse aufs Tor, viele Schüsse geblockt und gute saves von beiden Torhütern. Bis zur 36. Minute, da konnten die Alligatoren einnetzen. Kurz darauf bekam ein Spieler von Malans eine Strafe, welche von Basel Regio im Powerplay ausgenutzt werden konnte mit einem starken Powerplay Spiel. Jedoch konnten sich die Nordwestschweizer nicht lang über dieses Tor freuen, da Malans den Anschlusstreffer schoss und so wurde das Drittel mit 1:2 für Malans beendet. Das letzte Drittel hätte noch einmal wichtig werden können und so gingen die Basler noch einmal motiviert ins letzte Drittel. Jedoch war die Toreffizienz nicht wie erwünscht. Die Basler hatten viele Abschlüsse, viele Chancen, sogar ein Lattenschuss, aber das Glück war uns nicht hold. Kurz vor Schluss erzielte Malans das entscheidende 2:8 per Penalty.
Die Nordwestschweizer waren enttäuscht aber gleichzeitig ist auch ein Fortschritt erkennbar. Solange eine Bewegung und Fortschritt erkennbar ist, dürfen wir zu recht behaupten, dass wir unter unserem Wert geschlagen wurden in den ersten 5 Spielen der Saison. Wenn nun die kleinen individuellen Fehler reduziert und die Systemdisziplin erhöht wird, dürfen sich die Basler für ihre Leistung auch bald mit Punkten belohnen.