Guter Saisonbeginn für die U16
Wir hatten ein gutes Einschiessen und fingen dann auch sofort an mit der Partie. Die erste Linie gewann das erste Bully und spielte gut. Sie kamen auch zum ersten Abschluss der Partie. Danach kam die zweite Linie aufs Feld, die unglücklich ein Drehschuss-Tor kassierte. Daraufhin spielten wir weiter unser Spiel und als die erste Linie wieder aufs Feld kam, konnte Cedric Bonny auf eine Vorlage von Pablo Gonzalez bei einem Freistoss den Ausgleich zum 1:1 erzielen.
Leider folgte danach, wieder bei einem Einsatz der zweiten Linie, gleich ein Gegentor und direkt darauf kassierten wir bei einem Boxplay das 1:3. Wir waren alle etwas nervös, doch konnten wir uns beruhigen und spielten unser System weiter. Als dann erstmals nach 5 Minuten ein Schuss von Joel Sutter ins Netz landete, fiel direkt danach ein Tor von Gian Leuenberger und somit waren wir mit einen unentschiedenen Spielstand zum 3:3 wieder im Spiel drin. Direkt beim nächsten Einsatz der zweiten Linie folgte ein Tor von Timo Stäheli, das auf einen wunderschönen Pass von Jan Ammann hin erzielt wurde. 5 Minuten vor der ersten Drittels -Pause konnten wir das Resultat gar auf 6:3 erhöhen.
In der Drittelspause stellten wir uns das Ziel, das zweite Drittel zu Null zu spielen. So gingen wir motiviert ins nächste Drittel, um das Resultat weiter zu erhöhen. Nach nur 30 Sekunden fiel dann direkt das nächste Tor, ein Konter von Matheo Stohler. Nach diesem Tor hatten wir das erste Powerplay des Spiels, zunächst mit einer einfachen, dann sogar mit doppelter Überzahl. Leider war dieses Powerplay nicht so gut gespielt wie in den Trainings und ging ohne grosse Chancen aus. Bei den darauffolgenden Aktionen kriegten wir eine weitere Strafe und spielten erneut im Boxplay. Es gab schon wieder ein Tor, dieses Mal aber für unsere Seite in Unterzahl. Dieses Tor erzielte erneut Timo Stäheli, erneut auf einen Pass von Jan Ammann.
Nachdem die Strafe zu Ende war, erzielte Timo Stäheli schon wieder ein Tor und machte seinen Hattrick klar. Und jetzt kam es zu einer eher komischen Szene: Basel Regio spielte 3 gegen 5, da zuerst Jerome Gaudin und danach Lionel Bieri eine Strafe bekamen. ULA nutze sein Time-Out und direkt danach holten wir uns eine dritte Strafe, welche dieses Mal auf das Konto von Jan Ammann ging. Als alle Strafen aufgehoben waren, machte unser Torhüter Nicolas Fernandez einen grandiosen Safe, er parierte einen 2 zu 0 Konter. Und somit ging ein ereignisreiches 2. Drittel zu Ende.
Direkt zu Beginn des Schlussdrittels kassierten wir erneut eine Strafe, das prompt durch ein Gegentor bestraft wurde. Wir erhielten kurz darauf schon wieder eine Strafe, jedoch erzielten wir nun ein Tor in Unterzahl. Daraufhin fiel gleich ein Freistoss-Tor im Powerplay, da nun auch ULA wieder mit einem Mann weniger spielen musste. ULA erzielte nun noch ein weiteres Tor und unser Spieler mit der Nummer 63, Mael Oliva, erhöhte auf 12:5 in Form eines Penaltys. Wir erhielten zum Ende der Partie nochmals eine unnötige Strafe und spielten so das Spiel fertig. Am Schluss holte sich verdient Timo Stäheli die Bestplayer-Auszeichnung.
Trotz der vielen unnötigen Fehler und Strafen, sind wir als Team einen kleinen Schritt vorwärtsgekommen. Den nächsten Schritt können wir dann direkt gegen ein "Schwergewicht" und zwar spielen wir nächste Woche auswärts gegen Thun.