,

Erste Ausgabe der Swissgames erfolgreich lanciert

Anstelle der geplanten Prague Games wurden in diesem Jahr kurzerhand die «Swiss Games» aus dem Boden gestampft. Diese wurden in der ganzen Schweiz verteilt ausgetragen, auch etliche Teams von Unihockey Basel Regio nahmen an den Wettkämpfen teil.

Anstelle der geplanten Prague Games wurden in diesem Jahr kurzerhand die «Swiss Games» aus dem Boden gestampft.
Diese wurden in der ganzen Schweiz verteilt ausgetragen, auch etliche Teams von Unihockey Basel Regio nahmen an den Wettkämpfen teil.

Unsere jüngsten U14 Junioren und U17 Juniorinnen starteten gleich mit einem Torfestival. 12:2 hiess es am Schluss für die Basler gegen Epalinges. Nach einem Auf und Ab spielten sie am Ende um den 3. Platz. Dieser konnte nach einem erfolgreichen Penaltyschiessen mit 4:3 gegen Zug B14 White gesichert werden.

Auch bei der U16 und U18 gab es eine Basler Teilnahme an den Swiss Games. Unsere U16 ging sogar mit zwei Teams ins Rennen.
Die Teams berichten gleich selber, wie sie diese Woche erlebt haben:

Bericht der U16 Teams (Team Rot und Team Schwarz) von Pablo Gonzalez

Motiviert starteten wir am Montagmorgen in der Rankhofhalle für die Vorbereitung der Swissgames, welche wir in Erlen (Kanton Thurgau) bestritten. Wir fingen an mit ein paar normale Einschiessübungen. Danach haben wir Übungen von unserem Finnischen Herrentrainer Jami Herrala bekommen. Nachdem gingen wir zur Sandgrubenhalle, um unsere Energie mit einem Mittagessen zu stärken. Nach dem leckeren Mittagessen gingen wir zurück zur Rankhofhalle und machten ein Testspiel. Da wir zwei verschiedene Teams für die Swissgames hatten, ging es gerade gut auf für ein Testspiel.

Am Dienstag starteten wir erneut sehr motiviert mit ein paar Übungen. Danach gingen wir schon wieder in die Mittagspause, welche etwas länger ging als die vom Montag. Am Ende spielten wir erneut ein Testspiel und man merkte, dass wir uns im Vergleich vom vorherigen Tag gesteigert hatten. Mit einem sehr guten Gefühl gingen wir nach Hause.

Am Mittwoch starteten wir recht müde und abgelenkt ins Training, welches wieder in der Rankhofhalle stattfand. Wir fingen mit den Einschiessübungen an und merkten alle, dass wir nicht richtig mit dem Kopf bei der Sache waren. Die vorigen Tage steckten uns allen noch in den Knochen. Nachdem unser Trainer uns mit ein paar Sprints wach gemacht hatte, kamen wir besser in die Gänge und die Übungseinheiten konnten konzentrierter absolviert werden. Als wir wieder zurück in der Rankhofhalle waren, machten wir erneut ein Testspiel um die Vorbereitungen zu beenden.

Am Donnerstag haben wir uns sehr früh am Bahnhof SBB in Basel getroffen, genauer gesagt um 5:45 Uhr. Wir starteten mit sehr guten Leistungen in die ersten Spiele des Turniers. Daraus resultierte jeweils ein Sieg für beide Mannschaften gegen zwei Zuger Delegationen. Danach gab es ein missglücktes Spiel gegen Neuchâtel, welches unser Team Rot leider verloren hat. Während unser anderes Team Schwarz mit einem 2-1 Sieg gegen die Zug Girls starteten und danach eine 3-1 Niederlage gegen die Zentralschweizer Auswahl einstecken mussten, machten wir uns bereit für das nächste Spiel gegen die Zuger, welches sehr bitter auf die Seite der Zuger kippte. Kurz darauf spielte unser Team Schwarz gegen Chur, einer der Favoriten dieses Turniers. Das Spiel war sehr ausgeglichen und endete leider mit einem späten Tor zum 2-1 für Chur. Danach spielte unser Team Rot sein letztes Spiel gegen Neuchâtel, welches sehr wichtig war, da dieses über unseren Verbleib im Turnier entscheiden würde. Wir fingen an, sehr defensiv zu spielen und spielten eher auf Konter und so fiel sehr früh das 1-0 für Basel. Nach einem umkämpften Spiel konnten wir Basler das Spiel mit 5-1 für uns entscheiden. Dies war für uns das letzte Spiel an diesem Tag und wir gingen alle sehr fröhlich zum Abendessen. Danach wurde uns auch schon gesagt, gegen welche Teams wir am nächsten Tag antreten würden. Unser Team Schwarz musste leider nach Weinfelden, da es die Gruppenphase sehr knapp auf dem dritten Rang abschloss. Sie mussten gegen das starke Neuchâtel und gegen die Mädchen aus Thurgau spielen. Unser Team Rot konnte sich hingegen für den Viertelfinal qualifizieren, welcher in Erlen stattfand. Dort mussten wir gegen die sehr starke Auswahl von St.Gallen/Glarus/Appenzell antreten, welche die Gruppenphase auf dem 1. Platz abschloss.

Am Freitag wachte unser Team Schwarz schon recht früh auf, da sie um 7.00 Uhr ihr Morgenessen hatte und um 8.50 Uhr schon ihr erstes Spiel gegen Neuchâtel in Weinfelden hatten. Dieses gewannen sie souverän mit einem Resultat von 6:4. Unser Team Rot wurde gegen 8:00 Uhr aufgeweckt und machte einen Morgenspaziergang. Bevor sie ihr wichtiges Spiel gegen die Auswahl von St.Gallen/Glarus/Appenzell bestritten, schauten sie noch die Spiele der Thurgauer und der Rychenberger, welche am Tag davor in Weinfelden spielten. Kurz danach wurde es ernst: Wir gingen sehr motiviert ins Einlaufen und waren überzeugt, dass wir das Spiel gewinnen werden. Wir spielten wieder sehr defensiv und wollten unsere Konterchancen nutzen. Sehr früh fiel denn auch das 1-0 für uns, welches Andreas Stephanou in einem 1 zu 0 gegen den Goalie schoss. Wir spielten weiter sehr gut und es fiel kein Tor vom Gegner. Dies ging lange gut, bis wir eine unnötige Strafe aufgrund eines Wechselfehlers bekamen. Kurz darauf folgte noch eine Strafe wegen eines Stockschlags. Wir spielten drei gegen fünf und kassierten so kurz vor der Pause das 1-1. Trotzdem gingen wir mit einem sehr guten Gefühl in die zweite Hälfte. Die Spieler auf der Bank haben gute Stimmung gemacht und das Spiel war sehr turbulent. Die St.Gallener/Glaren/Appenzeller spielten sehr auf Ballbesitz und hatten viele Schüsse. Wir haben oftmals Glück gehabt, dass die Schüsse an die Latte gingen oder das unser Torhüter Nicolas Fernandez die Schüsse gut parierte. Doch plötzlich ging ein Schuss der Auswahl ins Lattenkreuz und war unhaltbar für unser Torhüter, der über das ganze Spiel eine brillante Leistung abgab. Wir liessen nicht nach und spielten weiter unser Spiel. Wir kämpften bis zum Ende, bis wir noch einmal zwei sehr unnötige Strafen bekamen und so erneut drei gegen fünf spielten. Als die erste Strafe aufgelöst wurde, kassierten wir direkt das Tor zum 3-1. Wir probierten noch mit Druck ein Tor zu erzwingen aber es reichte leider nicht und so verloren wir das sehr umkämpfte Spiel mit 3-1. Wir waren alle sehr enttäuscht aber auch gleichzeitig sehr stolz auf unsere Leistung und gönnten den Gegner den Einzug ins Halbfinal. Nach dem Spiel konnten wir unsere Energie mit dem Mittagessen stärken. Daraufhin haben wir erfahren, dass wir erneut gegen die Auswahl aus Zug spielen würden, welche wir schon in der Gruppenphase hatten. Währenddessen stand bei unserem Team Schwarz in Weinfelden das Spiel gegen Thurgau Girls an. Dieses Spiel wurde leider mit 1-4 verloren.

Und somit starteten wir erneut gegen Zug im Platzierungsspiel um den 7. Platz. Wir sind zuerst in Führung gegangen durch ein schön herausgespieltes Tor von Mathis Borer, daraufhin antwortete Zug mit einem Tor. Nach 30 Minuten stand noch kein Sieger fest und somit mussten wir ins Penaltyschiessen. Der erste Schütze von uns verschoss leider und Zug fing direkt mit einem Treffer an. Und somit stieg der Druck für unseren zweiten Schützen, welcher ebenfalls verschoss. Und daraufhin gab es noch einen weiteren Penalty pro Team welche beide nicht im Netz landeten. Somit war klar: Zug steht als Sieger da und schliesst die Swissgames auf dem 7. Platz ab. Als Bestplayer wurde von uns dann noch der Spieler Jan Ammann gewählt, welcher als Topscorer mit fünf Scorerpunkten auf sich aufmerksam gemacht hatte.

Wir mussten danach schnell auf unseren Zug, da wir nach Weinfelden wollten, um das letzte Spiel des Teams Schwarz zu sehen. Sie spielten erneut gegen die Zuger Mädchen, welche sie schon in der Gruppenphase geschlagen haben. Wir kamen erst auf die zweite Hälfte und unterstützen unser Team. Wir konnten dann einen souveränen Penalty sehen von unserem jüngsten: Elia Dubach. Dieses Spiel wurde schlussendlich gewonnen und danach gab es die Bestplayer Auszeichnung, welche sich unser Spieler mit dem Jahrgang 2008 schnappte: Elia Dubach. Gratuliere!

Wir chillten noch ein bisschen vor der schönen Halle in Weinfelden und dann ging es auch schon wieder zurück nach Basel!

Insgesamt war es eine sehr tolle und anstrengende Woche, in welcher wir sehr viel lernen konnten und schonmal erste Erfahrungen für die Saison machen konnten. Wir bedanken uns noch einmal an Floorball Thurgau für das sehr gut organisierte Turnier in Erlen und Weinfelden und ebenfalls an alle Beteiligten der Swiss Games sowie an die Gegner für die spannenden Spiele!

Bericht des U18 Teams von Simon Bitterli

Nach drei intensiven Trainingstagen in der Sandgrubenalle und im Rankhof starteten wir sehr früh am Morgen in Basel am Bahnhof SBB mit der Zugfahrt nach Zug.

Mit einer sehr deutlichen 6-0 Niederlage gegen Zug United begannen unsere Swiss Games. Auch das zweite Spiel gegen ZGPD Red verloren wir mit 3-6. Es war jedoch schon eine deutliche Steigerung im Spielaufbau sichtbar. Somit schlossen wir die Vorrunde nicht überraschend auf dem letzten Platz der Gruppe A ab. Steigerungspotential für den nächsten Turniertag war zweifelsohne vorhanden.

Am Freitagmorgen hiess der Gegner im Viertelfinal Floorball Epalinges. Wir spielten ein knappes 1-0 heraus. Nach einer kurzen Verschnaufpause wartete im Halbfinal die Berner Auswahl auf uns. Sie dominierte das Spiel lange Zeit, bis wir innerhalb der letzten dreissig Sekunden das Spiel zu unseren Gunsten drehen konnten und somit mit 5-4 in das Finale gegen Zug einzogen.

Dort hatten die Zuger unübersehbar die besseren Torchancen, welche zu unserem Leidwesen auch genutzt wurden. Wir versuchten am Schluss noch alles, bekamen jedoch das 3-0 ins leere Tor - das Finale war endgültig entschieden.

Während dieser Trainingswoche steigerten wir uns als Mannschaft klar und können stolz auf das erreichte Ergebnis sein. Wir wissen jetzt, wo wir noch grossen Verbesserungsbedarf im Spiel haben und freuen uns nun auf die nächsten Trainingswochen bis zum Saisonstart.

Weitere Infos und die vollständigen Resultate finden sich auf http://swiss-games.org.